Eine weitere Qualifizierung für Ehrenamtliche im AWO-Mehrgenerationenhaus (MGH) in Anlehnung an das Programm EFI – Erfahrungswissen für Initiativen startet im Herbst im AWO-Zentrum Landsberg am Lech.
Die Ausbildung richtet sich an die Generation 50plus in der nachberuflichen und nachfamiliären Phase und findet statt jeweils am Montag und Dienstag, 20. und 21. Oktober, 3. und 4. November sowie am 10. und 11. November 2025, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr. Daneben gibt es zwei Praxistage jeweils am Montag, 27. Oktober und 17. November, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr. Veranstaltungsort ist die Begegnungsstätte im AWO-Zentrum Lechstraße 5 in Landsberg.
„Wertvolles Erfahrungswissen aus Beruf und Familie und Lebenserfahrungen der Teilnehmer sollen sinnvoll und effektiv in die Gesellschaft eingebracht werden,“ verspricht MGH-Leiterin Betina Ahmadyar. Sie steht in Kontakt mit mehr als 100 so ausgebildeten Ehrenamtlichen, die im Landkreis Landsberg Projekte in Kultur, Politik oder Gesellschaft umsetzen und den Titel seniorTrainer*in führen. Dieser Kreis soll weiter wachsen. Interessierte können sich ab sofort anmelden.
In Theorie und Praxis lernen Interessierte wie Ehrenamtsprojekte aufgestellt werden können: Beispiele wie die Bibliothek der Dinge, die Lesepaten an allen Grundschulen im Landkreis oder das Rikscha-Projekt sind schon lebendig geworden und sprechen aktive Menschen an, sich dort einzubringen. Ehrenamtliche begleiten auch Geflüchtete oder Schüler und Senioren, veranstalten Gesprächskreise oder machen Musik.
Der Bund und der Landkreis Landsberg fördern die Ausbildung, daher fallen bei Teilnahme keine Kosten an.
Weitere Infos beim Mehrgenerationenhaus (MGH) im Kratzertreff in Landsberg
Hubert-von-Herkomer-Str. 73, Tel: 08191-3052791
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.