Der AWO-Kindergarten Grashüpfer hat am 04.05.2022 geschlossen.
Für Abgabe und Abholung der Kinder legen wir im Rahmen unseres Hausrechts fest, dass Eltern bzw. Abholberechtigte bis auf Weiteres eine FFP2-Maske tragen müssen.
Unsere Einrichtung liegt am Rand der Stadt in ruhiger Lage mit großem Garten und naturnah. Damit die Kinder vielfältige Naturerfahrungen auch im Alltag machen können, gibt es in unserem Garten Hochbeete mit Kräutern, Beerensträucher und eine Wildbienennisthilfe. Unser Kindergarten nimmt Kinder ab 2,6 Jahren auf. Derzeit besuchen unser Haus:
Einzugsgebiet: Gesamtes Ortsgebiet Puchheim
Das folgende Video haben wir im Frühjahr 2021 über unsere Einrichtung gedreht, als aufgrund von Corona-Regelungen ein Tag der offenen Tür nicht möglich war. Schauen Sie gerne hinein und lernen Sie unsere Einrichtung kennen.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie wie folgt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Ihr Kind besucht unsere Einrichtung? Dann schauen Sie regelmäßig hier vorbei, um immer auf dem Laufenden zu sein.
VorschulausflugDi., 10.05.2022Wir machen einen Ausflug |
Mama-Papa-FestMi., 11.05.2022Wir laden Mama und Papa zu uns ein |
WaldtageDo., 19.05.2022 - |
Lesen Sie hier über unsere Räume, unser Außengelände, unseren Tagesablauf, Essen und Getränke sowie Gebühren und weitere Kosten.
2003 erbauter Flachbau mit
Der Flur- und Garderobenbereich steht den Kindern ebenfalls zum Spielen und Bewegen zur Verfügung. Dort befindet sich ein Bällebad und eine Bewegungsbaustelle. Zudem wird der Bereich für Feierlichkeiten und Kinderkonferenzen oder das gemeinsame Singen mit genutzt.
Unsere Räume sind so ausgestattet,
Zu unserer Einrichtung gehört ein großer Garten mit Baumbestand und Pflanzbereich. Dieser bietet vielfältige Möglichkeiten zum Entdecken, Bewegen, Beobachten und Spielen. Es gibt z.B. einen Sand- und Wasserspielbereich, ein großes Weidentippi, eine Kräuterspirale, Spielgeräte, ein Spielhaus und einen Teerplatz für die Fahrzeuge.
In der Schulzeit
Unser Tagesablauf ermöglicht eine den Kindern angepasste flexible Gestaltung und gibt durch seine festen Elemente gleichzeitig eine orientierende Struktur.
7.00 - 9.00 Uhr: Ankommen, Gesprächs- und Vorleserunden, Freispiel in den verschiedenen Räumen
9.00 Uhr: Morgenkreis in den Bezugsgruppen – Begrüßung, Besprechen der Tagesaktivitäten
08.00 Uhr: Brotzeit
9.30 - 12.00 Uhr: Angebote, Projekte, Aktionen, Freispiel drinnen und draußen
12.30 Uhr: Mittagessen und anschließendes Zähneputzen
13.00 - 14.00 Uhr: Ruhe- und Entspannungszeit oder Freispiel
14.00 - 17.00 Uhr: freie Angebote, Freispiel drinnen oder draußen (gruppenübergreifend)
Bei besonderen Anlässen und Situationen (z.B. Ausflüge, Geburtstage, Turntage) wird der Tagesablauf entsprechend angepasst.
In den Ferien wird der Tagesablauf an die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder entsprechend angepasst.
Wir stellen den Kindern eine ausgewogene Zwischenmahlzeit zur Verfügung, sodass es nicht mehr nötig ist, den Kindern eine eigene Brotzeit mitzugeben. Es gibt täglich am Vormittag die Brotzeit von ca. 08.00 bis 10.00 Uhr bei der die Kinder selbst entscheiden können, wann Sie etwas essen möchten. Am Nachmittag bieten wir einen Snack zu einem gemeinsamen Zeitpunkt an.
Verschiedene Getränke (Schorle, Tee, Wasser) stehen ganztägig bereit.
Das Mittagessen wird täglich frisch zubereitet von einem Cateringservice geliefert. Der Speiseplan wird gestellt und ist abwechslungsreich und vollwertig. Auf Besonderherheiten (z.B. Allergien, religiöse Hintergründe, Unverträglichkeiten) wird Rücksicht genommen.
Elternbeitrag
Für Kinder unter drei Jahren:
Bis zu 4 Stunden 192,00 €
Bis zu 5 Stunden 205,00 €
Bis zu 6 Stunden 218,00 €
Bis zu 7 Stunden 232,00 €
Bis zu 8 Stunden 245,00 €
Bis zu 9 Stunden 258,00 €
bis zu 10 Stunden 271,00 €
Für Kinder ab drei Jahren:
Bis zu 4 Stunden 152,00 €
Bis zu 5 Stunden 163,00 €
Bis zu 6 Stunden 174,00 €
Bis zu 7 Stunden 182,00 €
Bis zu 8 Stunden 192,00 €
Bis zu 9 Stunden 205,00 €
bis zu 10 Stunden 217,00 €
Derzeit bekommen alle Kinder ab 3 Jahren einen Beitragszuschuss von 100 € pro Monat.
Anhand der gewünschten Nutzungszeiten pro Woche wird die Buchungskategorie errechnet, an der sich der Elternbeitrag festmacht.
Sonstige Kosten: Spielgeld 3,30 € monatlich
Verpflegung nur mit Vormittagsbrotzeit*: 15,00 € monatlich
Verpflegung Vormittagsbrotzeit mit Mittagessen*: 82,50 € monatlich
Verpflegung Vormittagsbrotzeit, Mittagessen und Nachmittagssnack*: 89,00 € monatlich
* Die Verpflegungspauschale beinhaltet das Getränkegeld und je nach Buchungsstunden die entsprechenden, von uns angebotenen Mahlzeiten.
Anstellungsschlüssel: zwischen 1:10,0 und 1:11,0
Hauswirtschaft und Instandhaltung
Hier finden Sie wichtige Dokumente unseres Kindergartens zum Herunterladen und Ausdrucken.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.