Die Anmeldung für unser Haus erfolgt über das Internetportal Little Bird.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie wie folgt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Lesen Sie hier über unsere Räume, unser Außengelände, unseren Tagesablauf, Essen und Getränke sowie Gebühren und weitere Kosten.
Am 01.09.2011 wurde das Kinderhaus an der Pappelstraße eröffnet. Das Gebäude ist hell und lichtdurchflutet und vermittelt durch seinen besonderen Charme gute Laune. Das komplette Haupthaus ist behindertengerecht barrierefrei eingerichtet.
Unsere neun Gruppen sind auf zwei Gebäude verteilt. Im Haupthaus befinden sich zwei Kindergarten-, zwei Krippen- und drei Hortgruppen. Im Nebenhaus befindet sich eine Krippen- und eine Kindergartengruppe. Alle Gruppenräume haben einen zusätzlichen Nebenraum, der als Ruheraum oder zusätzlichen Spielraum genutzt werden kann. Ebenfalls im Haupthaus befinden sich unser Speisesaal mit der hauseigenen Küche und ein Bewegungsraum, der zu kreativen Bewegungsspielen einläd.
Unser Außengelände besteht aus:
In unserem Kinderhaus gibt es einen klaren und gut strukturierten Tagesablauf, der für die Kinder gut nachvollziehbar und berechenbar ist. Durch gelebte Partizipation können sich unsere Kinder in ihrer Persönlichkeit frei entfalten. Immer wiederkehrende Bezugspunkte geben hierbei den Kindern das Maß an emotionaler Sicherheit und Orientierung, das sie brauchen, um sich bestmöglich entwickeln zu können.
Mittagessen: Das AWO-Kinderhaus an der Pappelstraße bietet täglich zur Mittagszeit eine warme Mahlzeit an, die von unserer hauseigenen Küchencrew zubereitet wird. Das Angebot wechselt täglich und ist ernährungsphysiologisch hochwertig. Da wir ein multikulturelles Haus sind, achten wir sehr darauf, dass kein Schweinefleisch auf der Speisekarte steht.
Unsere Hortkinder dürfen das Mittagessen jeden Tag bewerten. Die Abstimmungen werden regelmäßig durch unseren Koch ausgewertet und er berücksichtigt die Ergebnisse für die zukünftige Erstellung des Speiseplans.
Frühstück / Brotzeit: Vormittags und nachmittags bieten wir - über unsere hauseigene Küche - ein Frühstück bzw. Brotzeit an. Dieses Angebot ist unterschiedlich, gesund und vielfältg.
Zwischenmahlzeiten: Für Zwischenmahlzeiten bieten wir immer Obst und Gemüse an. Hierfür - um die Vielfalt zu erhöhen - können die Eltern gerne Obst- und Gemüsespenden bei uns abgeben.
Getränke: Auch für ausreichend Getränke ist in unserem Haus gesorgt. Wir bieten ungesüßten Tee, Wasser und Saftschorlen an. Die Kinder können sich jederzeit an unserem Getränkeangebot bedienen.
Die Aufschlüsselung der Elternbeiträge für Krippe, Kindergarten und Hort finden Sie in unserer Gebührensatzung, die Sie beim Infomaterial herunterladen können. Anhand der gewünschten Nutzungszeiten pro Woche wird die Buchungskategorie errechnet, an der sich der Elternbeitrag festmacht. Bitte beachten Sie auch, dass es in unserem Kinderhaus eine Mindestanwesenheitszeit von 4 Tagen und 20 Stunden pro Woche gibt. Wir empfehlen den Besuch des Kinderhauses an 5 Tagen pro Woche.
In unserem Kinderhaus sind für die pädagogische Arbeit Erzieher*innen, Kindheitspädagog*innen, Sozialpädagog*innen sowie Kinderpfleger*innen tätig. Auszubildende und Praktikant*innen ergänzen das Team.
Zusätzliche Förderung im Rahmen der Integration leisten spezialisierte Fachdienste. Eine Sprachfachkraft vom Bundesprogramm Sprach-Kita, sowie zusätzliche Sprachförderkräfte und Therapeuten kommen ebenfalls zur Unterstützung unserer Kinder ins Haus.
Darüber hinaus beschäftigen wir Personal im Küchen- und hauswirtschaftlichen Bereich. Für die Reinigung existiert ein Leistungsvertrag mit einer externen Reinigungsfirma.
Ihr Kind besucht unsere Einrichtung? Dann schauen Sie regelmäßig hier vorbei, um immer auf dem Laufenden zu sein.
Büchereibesuch - SternengruppeMi., 29.06.2022Die Sternengruppe besucht die Bücherei in Taufkirchen |
Besuch im Zoo - MondgruppeFr., 01.07.2022Wir gehen in den Zoo. Bitte bringen Sie Ihr Kind bis 8.00 Uhr in die Einrichtung, damit wir pünktlich losgehen können. |
Schulranzentag - SternengruppeMi., 13.07.2022Unsere Vorschulkinder bringen ihre Schulranzen mit |
Hier finden Sie wichtige Dokumente unseres Kinderhauses zum Herunterladen und Ausdrucken.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.