14.03. - 03.04.2022 Anmeldezeitraum
04.04. - 03.05.2022 Verteilungszeitraum in den Einrichtungen
04.05. - 31.05.2022 Rückmeldung an die Eltern
anschließend Bestätigung oder Absage des Platzangebots durch die Eltern
Mit diesem Link gelangen Sie zur Online-Anmeldung
https://www.buergerserviceportal.de/bayern/peissenberg/bsp_kita_anmeldung
Aktuelle müssen sich unsere Krippen und Kindergartenkinder 3x in der Woche testen. Für unsere Schulkinder zählt dies in den Ferien.
Alle Mitarbeiter testen sich ebenfalls 3x die Woche unabhängig von deren individuellem Status.
Die Einrichtung ist nur mit einem gültigen 3G Nachweis und einer FFP2 Maske möglich.
Unsere Einrichtung wird von Kindern ab einem halben Jahr bis zum Ende der Grundschulzeit besucht.
Derzeit wird unser Kinderhaus von 87 Kindern besucht.
Das folgende Video haben wir im Frühjahr 2022 aufgenommen. Hier können Sie einen kleinen Einblick von unserer Einrichtung erhalten.
In diesem kleinen Video erhalten Sie zwei Einblicke von Familien aus unserem Kinderhaus
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie wie folgt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Ihr Kind besucht unsere Einrichtung? Dann schauen Sie regelmäßig hier vorbei, um immer auf dem Laufenden zu sein.
PfingstferienMo., 13.06.2022Vom 13. Juni - 17. Juni ist das Kinderhaus geschlossen |
SommerferienMo., 08.08.2022Vom 08. August bis 26. August ist das Kinderhaus geschlossen |
KonzeptionstagMo., 29.08.2022An unserem Teamtag ist das Kinderhaus geschlossen |
Lesen Sie hier über unsere Räume, unser Außengelände, unseren Tagesablauf, Essen und Getränke sowie Gebühren und weitere Kosten.
Die moderne, groß angelegte, kinderfreundliche Kindertagesstätte wurde 1990 zweigruppig eröffnet und erweiterte ihre Räumlichkeiten 1993 auf vier Gruppen.
Uns stehen folgende Räumlichkeiten zur Verfügung:
Unsere Räume sind so ausgestattet,
Wir haben einen Garten mit Bäumen und einem Pflanzbereich mit vielen Möglichkeiten zum Entdecken, Bewegen, Beobachten und Spielen:
In der Kinderkrippe
7.00 - 8.30 Uhr: die Kinder kommen in der Einrichtung an
9.00 Uhr: gemeinsame Brotzeit
9.00 - 11.00 Uhr: Angebote, Projekte, Freispiel, Gartenzeit
11.00 Uhr: Mittagessen, danach Zähneputzen
um 12.00 Uhr: Abholzeit
ab ca. 12.15 Uhr: Mittagschlaf
ab ca. 14.30 Uhr: Kleine Brotzeit, Angebote, Projekte, Freispiel, Garten
Im Kindergarten
7.00 - 9.00 Uhr: die Kinder kommen in der Einrichtung an
ab 7.30 Uhr: gleitende Brotzeit
bis 8.00 Uhr: Treffen wir uns in einer Kindergartengruppe
9.00 - 11.30 Uhr: Angebote, Freispiel, gruppenübergreifendes Arbeiten, Gartenzeit
ab 12:00 Uhr: Mittagessen mit den Ganztagskindern, danach Zähneputzen
ab 12:45 Uhr: Mittagsruhe in der Gruppe und Schlafmöglichkeit
Am Nachmittag: Angebote, Projekte, Freispiel, Aktionen drinnen und draußen, Nachmittagssnack (15 Uhr)
Tagesablauf in der Schulzeit: Unser Tagesablauf ermöglicht eine den Kindern angepasste flexible Gestaltung und gibt durch seine festen Elemente gleichzeitig eine orientierende Struktur.
Das heißt für uns, dass fest eingeplante Angebote spontan verschoben werden, wenn sie nicht den Bedürfnissen der Kinder entsprechen. Anstatt dessen werden andere, besser auf die Bedürfnisse der Kinder passende Aktivitäten mit den Kindern unternommen.
Im Hort
ab 11.15 Uhr: Ankunft der Kinder
ab 13.15 Uhr: Freispielzeit: Angebote, Projekte, Freispiel sowie Aktionen drinnen und draußen
13.15 - 14.00 Uhr: Mittagessen, danach Zähneputzen
14.00 - 15.00 Uhr: Beginn Hausaufgabenzeit
ab 15.15 Uhr: Angebote, Projekte, Freispiel, Nachmittagssnack (15:30 Uhr) sowie Aktionen drinnen und draußen
Die Kinder bestimmen den Zeitpunkt der Brotzeit am Vormittag selbst.
Wir legen großen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Brotzeit und sind den Kindern ein Vorbild.
In der Krippengruppe wird die selbst zubereitete Brotzeit gemeinsam eingenommen.
Zur Brotzeit und während des ganzen Tagesgeschehen, bieten wir Tee und Wasser an.
Unser Mittagessen beziehen wir vom Caritas Seniorenzentrum Peißenberg, welches in unmittelbar Nähe zu uns ist.
Die Mahlzeiten sind ohne Schweinefleisch, abwechslungsreich, ausgewogen und gesund.
Ab 15 Uhr gibt es für die Nachmittagskinder noch einen kleinen Snack, für die Krippenkinder findet dieser bereits gegen 14:30 Uhr statt.
Anhand der gewünschten Betreuungszeit pro Woche wird die Buchungskategorie errechnet, an der sich der Elternbeitrag festmacht. Für die Schulkinder wird der Beitrag je nach Buchungszeit individuell berechnet. Hier wird die Geschwisterermäßigung von 20 % berücksichtigt. Es steht den Eltern frei, beim zuständigen Jugendamt einen Antrag auf Übernahme des Grundbeitrags zu stellen.
Für die Verpflegung der Kinder erheben wir eine monatliche Verpflegungspauschale in Höhe von 74 € (Krippe und Kindergarten) und im Hort eine monatliche Pauschale von 69 €.
Der Monat August ist hierbei gebührenfrei.
In unserem Kinderhaus arbeiten sechs pädagogische Fachkräfte und sechs Ergänzungskräfte.
Hauswirtschaft und Instandhaltung
Regina Guntermann, Sozialpädagogin
Laura Cella, Kinderpflegerin
Irmengard Leibold, Kinderpflegerin
Lisa Seelos, Erzieherin
Alice Wiegler, Kinderpflegerin
Reyhan Gevrek, Kinderpflegerin
Leonie, Praktikantin
Renate Utzschneider, Erzieherin
Michaela Joksch, Kinderpflegerin
Hier finden Sie wichtige Dokumente unseres Kinderhauses zum Herunterladen und Ausdrucken.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.